Company Logo
Ausgaben
Datenschutzerklärung
Impressum
  1. VS Aktuell
  2. Blumen- und Gartentipps

Blumen- und Gartentipps

  • image-79560

    „Hoch stand der Sanddorn am Strand von Hiddensee …“

    Sanddorn, kaum ausgesprochen oder als bekannter Schlager musikalisch angestimmt, ergibt vor allem für viele Menschen aus den östlichen deutschen…
    aus VS Aktuell 3/2023, erschienen im  Dezember 2023
  • image-77928

    Kapuzinerkresse

    Reichblühende Sommer-Schönheit
    aus VS Aktuell 2/2023, erschienen im  Juli 2023
  • image-76452

    Die „Giftpflanze“ des Jahres 2023: Petersilie

    Petroselinum hortense oder Petroselinum crispum ist kein magischer Spruch, sondern der botanische Name eines allseits bekannten Doldenblütlers,…
    aus VS Aktuell 1/2023, erschienen im  März 2023
  • image-74833

    Heimische Heil- und Vitalpilze: Birkenporling und Zunderschwamm

    Baumpilze gibt es in vielen schönen Farben und Formen. Getrocknet werden sie gern für herbstliche sowie weihnachtliche Gestecke und Dekorationen…
    aus VS Aktuell 4/2022, erschienen im  November 2022
  • image-73843

    Stachelbeeren

    Ganz besondere sauer-süße „Sommer-Früchtchen“
    aus VS Aktuell 3/2022, erschienen im  August 2022
  • image-72920

    Symbolreiche Nelke

    (M)eine blumige Fürsprache
    aus VS Aktuell 2/2022, erschienen im  Mai 2022
  • image-72417

    Brunnenkresse – eine „Erfurter Delikatesse“

    Die „Wasserkresse“ ist seit vielen Jahrhunderten als heilkräftige Pflanze bekannt. Das heute vielerorts in Vergessenheit geratene „Blatt-Gemüse“…
    aus VS Aktuell 1/2022, erschienen im  Februar 2022
  • image-71459

    Preiselbeere

    Die aromatische und gesunde Beilage zu Käse und Wildfleisch
    aus VS Aktuell 4/2021, erschienen im  November 2021
  • image-70332

    Leckere Birnen, süße Heilkräfte

    Mit dem Duft von reifen Birnen vermag man selbst menschliche „Obst-Muffel“ zu einem verheißungsvollen Genusserlebnis locken. Der Verzehr dieser…
    aus VS Aktuell 3/2021, erschienen im  August 2021
  • image-69596

    Rhabarber, Rhabarber …

    Die vielfältige kulinarische Verwendung als Kompott, Marmelade, Kuchenbelag oder Saftschorle lässt Rhabarber für manche Schleckermäuler als Obst…
    aus VS Aktuell 2/2021, erschienen im  Juni 2021
  • image-68742

    „Bärenöhrchen“-Aurikel

    Einst beliebt, heute eine fast vergessene Primel-Art
    aus VS Aktuell 1/2021, erschienen im  März 2021
  • image-68064

    Die „Rose von Jericho“ – wundersames Original und zauberhafte „Kopie“

    Wer noch nie eine „Rose von Jericho“ vorher selbst gesehen hat, könnte möglicherweise verwundert reagieren. Schließlich erweist sich dieses Gewächs…
    aus VS Aktuell 4/2020, erschienen im  November 2020
  • image-67283

    „Im Namen der Rose“

    Köstliche Erleuchtungen mit Rosenblüten – Florale Kolumne
    aus VS Aktuell 3/2020, erschienen im  August 2020
  • Blatt-„Salat“

    Das Frühjahr bringt in der Pflanzenwelt, nach der Winterruhe, eine starke Lebenskraft mit sich. Wir freuen uns daran, dass sich die Natur generiert…
    aus VS Aktuell 1/2020, erschienen im  Februar 2020
  • image-63817

    „Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit“

    Ein kleines Porträt der Schneerose/Christrose
    aus VS Aktuell 4/2019, erschienen im  November 2019
  • image-63057

    „Ein Topf Dahlien, bitte – ein Dahlieneintopf, bitte …“

    Liebe Blumenfreunde, die gewählte Überschrift dieser kleinen Kolumne ist mehr als nur ein albernes Wortspiel. Es steckt Gehalt in ihr, sowohl in den…
    aus VS Aktuell 3/2019, erschienen im  August 2019
  • Poetry 720610

    Vergissmeinnicht

    Wissenswertes zur viel zitierten Blume nebst kleinem Ausflug in die „Mottenkiste“ des Poesiealbums
    aus VS Aktuell 1/2019, erschienen im  Februar 2019
  • image-61290

    Kräuter in der kalten Jahreszeit

    Manche Garten-Kräuter haben immer „Saison“  – zumindest, wenn vor dem Wintereinbruch geeignete Vorbereitungen getroffen werden oder wenn man weiß,…
    aus VS Aktuell 4/2018, erschienen im  November 2018
  • image-60905

    Seetang – geheimnisvolle Wesen vom Meeresgrund

    Wer noch niemals an der Ost-oder Nordsee war, kann als „Landratte“ vermutlich wenig mit dem Seetang anfangen. Wenn man aber schon einmal einen…
    aus VS Aktuell 3/2018, erschienen im  August 2018
  • image-60491

    Die „Butter­blume“

    Einen Butterblumenstrauß hat bestimmt schon jeder in seiner Kindheit von der Wiese gepflückt und stolz mit nach Hause gebracht. Viele Menschen…
    aus VS Aktuell 2/2018, erschienen im  Mai 2018
  • image-59270

    Tee mit heimischen Kräutern und Früchten selbst zubereitet

    „Tea-Time“ ist vielen als Schlagwort für eine kleine Pause geläufig. Tee ist  ein guter Entschleuniger – und das in vielerlei Hinsicht. Teetrinker…
    aus VS Aktuell 1/2018, erschienen im  Februar 2018
  • image-57427

    Die Wegwarte – Das ­Preußische Kaffeekraut

    Etliche Variationen einer alten Sage werden bis heute mit der Wegwarte (Cichorium intybus) in Verbindung gebracht und es gibt zu ihr viele Erzählungen…
    aus VS Aktuell 3/2017, erschienen im  August 2017
  • image-54409

    Glücksklee

    Vierblättrige Kleeblätter stehen im Zeichen des Glücks. Gerade deswegen hat zum Jahreswechsel der als Zierpflanze kultivierte „Glücksklee“ seine…
    aus VS Aktuell 4/2016, erschienen im  November 2016
  • image-53356

    Die Ringelblume

    Die Ringelblume (Calendula officinalis, Korbblütler) mit ihren sonnig-warmen gelb- oder orangefarbenen Blüten dürfte als typische Gartenblume jedem…
    aus VS Aktuell 3/2016, erschienen im  August 2016
  • image-52990

    Pfingstrosen

    Üppiger Blütengruß für Gärten und feudaler Vasenschmuck
    aus VS Aktuell 2/2016, erschienen im  Mai 2016
  • „Bellis“ – ein ganzjährig blühender Kraftspender

    Man muss nicht erst auf den Frühling warten, um sich an blühenden Pflanzen erfreuen zu können. Denn das allgegenwärtige Gänseblümchen (Bellis perennis…
    aus VS Aktuell 1/2016, erschienen im  Februar 2016
  • image-52314

    Beifuß und Wermut – zwei verwandte Magenfreunde

    Die kalte Jahreszeit bietet mit ihren Festtagen viele Gelegenheiten, an denen sich die meisten Menschen traditionelle „gehaltvolle“ Speisen gönnen.…
    aus VS Aktuell 4/2015, erschienen im  November 2015
  • image-52373

    Erleuchtung der Natur – Königskerze und Nachtkerze

    Die wahrhaft majestätische Größe von bis zu 3 Metern wird der Königskerze (Verbascum phlomoides) den Namen gegeben haben. Wegen ihren großen filzigen…
    aus VS Aktuell 3/2015, erschienen im  September 2015
  • Holunder – Baum der guten Frau Holle

    Früher pflanzte man ihn ans Haus oder auch an seine Besitztümer, wie bspw. Viehställe. Der Überlieferung nach erhoffte man sich somit göttliche Gnade…
    aus VS Aktuell 2/2015, erschienen im  Juni 2015
  • Illustration Pinus Sylvestris0 New

    Oh Tannenbaum… du grünst nicht nur zur Weihnachtszeit

    Ein humoristisches Kurzportrait von Tanne, Fichte und Kiefer
    aus VS Aktuell 4/2014, erschienen im  Dezember 2014
  • Heilkräftiger Frühjahrsspaziergang

    Wer jetzt seinen Blick durch die Gärten und Parkwiesen schweifen lässt, dessen Augen werden fündig: Der Frühling ist im Anmarsch. Erste pflanzliche…
    aus VS Aktuell 1/2014, erschienen im  März 2014
  • image-51201

    Dicke Luft?!

    Das Atmen ist einer der  überlebensnotwendigen Vorgänge für alle Lebewesen. Der gesunde Mensch muss sich darüber normalerweise keine Gedanken machen,…
    aus VS Aktuell 3/2013, erschienen im  September 2013
  • „Alles Pelargonie oder was?“

    Kennen Sie das auch? Sie überlegen, ob Sie sich für die Balkonsaison nun lieber für Geranien  oder Pelargonien entscheiden sollen? Die blühen doch…
    aus VS Aktuell 2/2013, erschienen im  Mai 2013
  • Vorsicht Gift!!!

    „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.“ Paracelsus
    aus VS Aktuell 1/2013, erschienen im  März 2013
  • Pflanzenrätsel

    Eine heitere literarische Geschichte von Andreas Wolf – hier mit A. abgekürzt – und seiner Frau Steffi – der Kürze wegen mit S. betitelt.
    aus VS Aktuell 3/2012, erschienen im  September 2012
  • image-49985

    Blumen zum Trocknen

    Spaß am Gestalten und lange Freude an der Blütenpracht
    aus VS Aktuell 2/2012, erschienen im  Juni 2012
  • Die Kraft der Bäume nutzen – Heilende Eigenschaften von Gehölzen

    Heilkräftige Sträucher und Bäume in unseren Gärten
    aus VS Aktuell 1/2012, erschienen im  März 2012
  • image-49805

    Kalte Jahreszeit – warme Stuben

    Freude an haltbaren exotischen Blüten
    aus VS Aktuell 4/2011, erschienen im  Dezember 2011
  • Wildkräuter

    Die heimlichen Zierpflanzen in unseren Gärten
    aus VS Aktuell 3/2011, erschienen im  August 2011
  • Rettung geschnittener Rosen

    Oft kommt es vor, dass wir uns über die kurze „Haltbarkeit“ von Schnittblumen ärgern. Ob uns der selbst erworbene oder von freundlich gesinnten…
    aus VS Aktuell 2/2011, erschienen im  Juni 2011
  • Tipps zur Frühjahrszeit

    Der Fachhandel bietet viele Pflanzen an, die durch verschiedene Maßnahmen wie der Vorzucht in beheizten Gewächshäusern in ihrer Entwicklung…
    aus VS Aktuell 1/2011, erschienen im  März 2011
  • image-49423

    Gartentipps zum Winter

    reits alles winterfest gemacht und schön jedes Blatt weggeharkt? Vielleicht sind Sie enttäuscht, wenn ich Ihnen nun offenbare, dass ich es nicht für…
    aus VS Aktuell 4/2010, erschienen im  Dezember 2010
  • image-49274

    Alternative Schädlingsbekämpfung an Zier- und Nutzpflangen

    Liebe Pflanzenfreunde, in der letzten Ausgabe unserer VS-Aktuell hatte ich ja versprochen, auf die Schädlingsbekämpfung an Garten- und Zimmerpflanzen…
    aus VS Aktuell 3/2010, erschienen im  September 2010
  1. VS Aktuell
  2. Blumen- und Gartentipps