• Ausgaben
    1999
    VS Aktuell 1/1999 VS Aktuell 2/1999
    2000
    VS Aktuell 1/2000 VS Aktuell 2/2000 VS Aktuell 3/2000 VS Aktuell 4/2000
    2001
    VS Aktuell 1/2001 VS Aktuell 2/2001 VS Aktuell 3/2001 VS Aktuell 4/2001
    2002
    VS Aktuell 1/2002 VS Aktuell 2/2002 VS Aktuell 3/2002 VS Aktuell 4/2002
    2003
    VS Aktuell 1/2003 VS Aktuell 2/2003 VS Aktuell 3/2003 VS Aktuell 4/2003
    2004
    VS Aktuell 1/2004 VS Aktuell 2/2004 VS Aktuell 3/2004 VS Aktuell 4/2004
    2005
    VS Aktuell 1/2005 VS Aktuell 2/2005 VS Aktuell 3/2005 VS Aktuell 4/2005
    2006
    VS Aktuell 1/2006 VS Aktuell 2/2006 VS Aktuell 3/2006 VS Aktuell 4/2006
    2007
    VS Aktuell 1/2007 VS Aktuell 2/2007 VS Aktuell 3/2007 VS Aktuell 4/2007
    2008
    VS Aktuell 1/2008 VS Aktuell 2/2008 VS Aktuell 3/2008 VS Aktuell 4/2008
    2009
    VS Aktuell 1/2009 VS Aktuell 2/2009 VS Aktuell 3/2009 VS Aktuell 4/2009
    2010
    VS Aktuell 1/2010 VS Aktuell 2/2010 VS Aktuell 3/2010 VS Aktuell 4/2010
    2011
    VS Aktuell 1/2011 VS Aktuell 2/2011 VS Aktuell 3/2011 VS Aktuell 4/2011
    2012
    VS Aktuell 1/2012 VS Aktuell 2/2012 VS Aktuell 3/2012 VS Aktuell 4/2012
    2013
    VS Aktuell 1/2013 VS Aktuell 2/2013 VS Aktuell 3/2013 VS Aktuell 4/2013
    2014
    VS Aktuell 1/2014 VS Aktuell 2/2014 VS Aktuell 3/2014 VS Aktuell 4/2014
    2015
    VS Aktuell 1/2015 VS Aktuell 2/2015 VS Aktuell 3/2015 VS Aktuell 4/2015
    2016
    VS Aktuell 1/2016 VS Aktuell 2/2016 VS Aktuell 3/2016 VS Aktuell 4/2016
    2017
    VS Aktuell 1/2017 VS Aktuell 2/2017 VS Aktuell 3/2017 VS Aktuell 4/2017
    2018
    VS Aktuell 1/2018 VS Aktuell 2/2018 VS Aktuell 3/2018 VS Aktuell 4/2018
Ausgaben 2012 VS Aktuell 3/2012
  • Ausgaben
    • 1999
      • VS Aktuell 1/1999
      • VS Aktuell 2/1999
    • 2000
      • VS Aktuell 1/2000
      • VS Aktuell 2/2000
      • VS Aktuell 3/2000
      • VS Aktuell 4/2000
    • 2001
      • VS Aktuell 1/2001
      • VS Aktuell 2/2001
      • VS Aktuell 3/2001
      • VS Aktuell 4/2001
    • 2002
      • VS Aktuell 1/2002
      • VS Aktuell 2/2002
      • VS Aktuell 3/2002
      • VS Aktuell 4/2002
    • 2003
      • VS Aktuell 1/2003
      • VS Aktuell 2/2003
      • VS Aktuell 3/2003
      • VS Aktuell 4/2003
    • 2004
      • VS Aktuell 1/2004
      • VS Aktuell 2/2004
      • VS Aktuell 3/2004
      • VS Aktuell 4/2004
    • 2005
      • VS Aktuell 1/2005
      • VS Aktuell 2/2005
      • VS Aktuell 3/2005
      • VS Aktuell 4/2005
    • 2006
      • VS Aktuell 1/2006
      • VS Aktuell 2/2006
      • VS Aktuell 3/2006
      • VS Aktuell 4/2006
    • 2007
      • VS Aktuell 1/2007
      • VS Aktuell 2/2007
      • VS Aktuell 3/2007
      • VS Aktuell 4/2007
    • 2008
      • VS Aktuell 1/2008
      • VS Aktuell 2/2008
      • VS Aktuell 3/2008
      • VS Aktuell 4/2008
    • 2009
      • VS Aktuell 1/2009
      • VS Aktuell 2/2009
      • VS Aktuell 3/2009
      • VS Aktuell 4/2009
    • 2010
      • VS Aktuell 1/2010
      • VS Aktuell 2/2010
      • VS Aktuell 3/2010
      • VS Aktuell 4/2010
    • 2011
      • VS Aktuell 1/2011
      • VS Aktuell 2/2011
      • VS Aktuell 3/2011
      • VS Aktuell 4/2011
    • 2012
      • VS Aktuell 1/2012
      • VS Aktuell 2/2012
      • VS Aktuell 3/2012
      • VS Aktuell 4/2012
    • 2013
      • VS Aktuell 1/2013
      • VS Aktuell 2/2013
      • VS Aktuell 3/2013
      • VS Aktuell 4/2013
    • 2014
      • VS Aktuell 1/2014
      • VS Aktuell 2/2014
      • VS Aktuell 3/2014
      • VS Aktuell 4/2014
    • 2015
      • VS Aktuell 1/2015
      • VS Aktuell 2/2015
      • VS Aktuell 3/2015
      • VS Aktuell 4/2015
    • 2016
      • VS Aktuell 1/2016
      • VS Aktuell 2/2016
      • VS Aktuell 3/2016
      • VS Aktuell 4/2016
    • 2017
      • VS Aktuell 1/2017
      • VS Aktuell 2/2017
      • VS Aktuell 3/2017
      • VS Aktuell 4/2017
    • 2018
      • VS Aktuell 1/2018
      • VS Aktuell 2/2018
      • VS Aktuell 3/2018
      • VS Aktuell 4/2018

Grußwort

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der Volkssolidarität, sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Autoren der VS Aktuell, liebes Redaktionsteam,

...

01.09.2012

Mitmachen bei Umfairteilen – Reichtum besteuern

Der Bundesvorstand der Volkssolidarität hat im Juni zugestimmt, die Aktivitäten des Bündnisses „Umfairteilen – Reichtum besteuern“ aktiv zu...

01.09.2012

Impulse für die Zukunftsdebatte der Volkssolidarität

Wichtige Impulse für die Diskussion um die Zukunft der Volkssolidarität gaben die Regionalkonferenzen des Verbands am 9. Juni 2012 in Gera und am 16....

01.09.2012

Diskussion des Leitbildes

Der Bundesverband lädt alle Mitglieder, Mitarbeiter, Freunde und Kooperationspartner der Volkssolidarität ein, über den Entwurf für ein neues Leitbild...

01.09.2012

Kita-Kampagne fortgesetzt

Im April nahm die Liga der Freien Wohlfahrtspflege gemeinsam mit der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) und den Elternverbänden die...

01.09.2012

Protest gegen Sparmaßnahmen

Anfang April verhängte die Stadt Chemnitz eine Haushaltssperre, von der auch die Einrichtungen freier Träger betroffen gewesen sind. Zudem wurde...

01.09.2012

Ihr Geld kommt an

Sanierungsarbeiten in den Kindertagesstätten

01.09.2012

1. Juni – Ein Kindertag, wie ich ihn erlebte

Ich heiße Helene und der Tag begann für mich furchtbar aufregend. Meine Freunde und ich aus der Roten Gruppe trafen uns am 1. Juni 8:00 Uhr im...

01.09.2012

Zu Besuch in der Zentralküche

Schon lange freuten wir großen „Schlauköpfe“ der Kindertagesstätte „Glückskäfer“ uns auf den Ausflug in die Zentralküche der Volkssolidarität...

01.09.2012

Piratenfest im Kinderhaus

Juni 2012 – Seit Wochen schlief die Rote Gruppe in einem Piratenschiff, man erzählte von Klaus Störtebeker und daheim hörte man Sequenzen von...

01.09.2012

Kinderlachen – das schönste Geschenk

Es ist nun schon zu einer schönen Tradition geworden, dass wir vierteljährlich unsere Geburtstagskinder zu einer Kaffeerunde einladen. Dabei treten...

01.09.2012

Kindermund

Hans Erik (5 Jahre alt) und sein Papa schauten Olympiade. Es wurde Judo übertragen. Später schauten sie gemeinsam Schwimmen. Da sagte Hans Erik:...

01.09.2012

Nicht nur Statistik

Sachbearbeiterin Nicole Schauerte vorgestellt

01.09.2012

„Stolpersteine“ – Erinnerungen an Opfer des Nationalsozialismus

„Stolpersteine“ erinnern europaweit an das Schicksal von Menschen, die während des Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den...

01.09.2012

Musik, Tanz, Gesang und Mach-mit-Angebote

Buntes Treiben herrschte am zeitigen Nachmittag des 20. Juli 2012 bis in die Abendstunden vorm Bürgerhaus im Rosenhof. Gemeinsam organisiert von der...

01.09.2012

Wie bitte? Eine Strandparty in Hilbersdorf?

Ja! Denn was aus einer kleinen Terrasse alles gemacht werden kann, war am 08. August 2012 im Stadtteiltreff Hilbersdorfer Straße 33 zu sehen. Zum...

01.09.2012

Ein Hauch von Orient

Der Nachmittag verlief heute mal ganz anders. Und als der Alleinunterhalter eine CD in unsere Musikmaschine einschob, wurde die Schlacht am Kuchen-,...

01.09.2012

Liederklang zwischen Leine und Weser

7. Juni 2012, 07.00 Uhr morgens. Das Wetter meint es wirklich gut mit uns beim Start zum 21. Chortreffen der Volkssolidarität in Hannover und im...

01.09.2012

Chorsänger wird 90

Natürlich sind die Hauptsachen des Seniorenchores der Volkssolidarität Chemnitz die Probenarbeit und die Auftritte zu den verschiedensten Anlässen....

01.09.2012

Im Ehrenamt vorgestellt: Jutta Lanßky

Am unteren Ende der abschüssigen Gleesbergstraße von Bad Schlema hält der Chemnitzer VW-Kleinbus mit dem neckischen Namen „VOSI mobil“. Kraftfahrer...

01.09.2012

„Haus Steinwaldblick“ eröffnet

Am 23. Juli wurde im oberpfälzischen Wiesau das „Haus Steinwaldblick“ eröffnet. Träger und Pächter des Seniorenpflegeheimes ist mit der...

01.09.2012

Rauchmelder retten leben!

Die meisten Brandopfer – 70 % – verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95 %...

01.09.2012

Sommertreffen der Volkssolidarität in Passau-Salzburg

Zum zwölften Mal hat das Reisebüro der Volkssolidarität nun schon das beliebte Sommertreffen organisiert. Fast 250 Teilnehmer erlebten fünf...

01.09.2012

Gut besuchte Verhandlung mit offenem Ende

Am 30. Mai 2012 fand im Verwaltungsgericht Chemnitz die Verhandlung im Rechtsstreit um meinen aus unserer Sicht widerrechtlich entzogenen Sitz im...

01.09.2012

EKKo 2

Nachdem die Entscheidung über ein erneutes Sparkpaket der Verwaltung (genannt EKKo 2 als Weiterschreibung des  Haushalts-, Entwicklungs- und...

01.09.2012

Öffentliche Versammlung der Wählervereinigung am 15. November

Nach fast drei Jahren Stadtratsarbeit stehen nun schon die Vorbereitungen für die nächste Kommunalwahl im Juni 2014 an. Dafür suchen wir nicht nur...

01.09.2012

Über die Arbeit des Seniorenpolitischen Netzwerkes Chemnitz (SPN) im 2. und 3. Quartal 2012

Informationen und Standpunkte zu Gesundheit und Pflege 

Das Seniorenpolitische Netzwerk Chemnitz (SPN) hat sich ausgehend von der Seniorenkonferenz...

01.09.2012

Ein Chemnitzer Prunkstück

Zur Schloßteichhistorie

01.09.2012

Omas beste Hausmittel: Das hilft bei Sodbrennen

Nach einem schweren Essen macht sich hin und wieder der Magen schmerzhaft bemerkbar: Magensäure steigt die Speiseröhre empor und Sodbrennen verdirbt...

01.09.2012

Pflanzenrätsel

Eine heitere literarische Geschichte von Andreas Wolf – hier mit A.

abgekürzt – und seiner Frau Steffi – der Kürze wegen mit S. betitelt.

01.09.2012

Kürbis-Suppe mit frischem Ingwer

Zutaten für 4 Portion(en)

450 g frische Kartoffeln

500 g frischer Kürbis (Hokkaido)

200 g frische Karotten (Möhren) 

1 l Gemüsebrühe

50 g frische...

01.09.2012

In den Ruhestand verabschiedet

Ende Juni ging Dietmar Lohse, Hausmeister der Kindertagesstätte „Glückskäfer“, in den Ruhestand. Doch ans Aufhören denkt er noch lange nicht. Auch in...

01.09.2012
  • Ausgewählte Beiträge
  • Download
  • Magazin für Mitglieder und Freunde der Volkssolidarität Chemnitz
    VS Aktuell 3/2012 4 MB
back-to-top